BC Schalke sucht neue Vereinsräumlichkeiten

Leider sind wir genau zu unserem 25jährigem Jubiläum gezwungen uns neue Räumlichkeiten zu suchen, da sich der/die Vermieter und deren Hausverwaltungen nicht sachgemäß bzw. gar nicht oder extrem schlecht um das Mietobjekt kümmern. Das Heizungsproblem wird einfach nicht gelöst. Dieses zieht sich jetzt schon über fünf Jahre hin! Nachdem wir die Saison 2024/25 schon ohne funktionierende Heizung spielen mussten, wird diese zur Saison 2025/26 auch nicht repariert. Die letzte Heizperiode haben wir dann mit Bauheizstrahlern irgendwie geschafft, aber die kann man nicht andauernd laufen lassen, da sie natürlich einen gewissen Lärmpegel haben, und das stört bei der Präzisions-Sportart Billard. Da es dann doch zwischendurch kalt war oder zu laut, wurde immer weniger trainiert und auch das offizielle Training wurde eingestellt. Das führte dazu, dass sich einige Mitglieder abgemeldet haben, und dass wir im Moment keine Jugendlichen und Kinder mehr haben! Bei Lärm und Kälte macht das natürlich keinen Spaß! Die letzten Jahre haben wir immer vier bis fünf Mannschaften gemeldet, aber für die nächste Saison nur Zwei! Wir starten in der höchsten Liga des Verbandes in der Verbandsliga, und die Zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga. Verdiente Bezirksligaplätze haben wir nicht wahrgenommen.

Nachdem vor Jahren die Heizung ausgefallen ist, wurde uns erst nach Anfrage mitgeteilt, dass der Gasanbieter gewechselt wurde. Der neue Anbieter hat dann bei einer Überprüfung ein minimales Leck in der Leitung festgestellt und durfte natürlich deshalb das Gas nicht freigeben. Unser Anschluss liegt im Vorderhaus und führt unter der Erde über den Hof bis zu dem Hinterhaus, in dem wir uns befinden. Ein kleines Rohr kommt aus dem Vorderhaus, welches dann aber groß wird und unterirdisch auch noch einen Winkel hat, dann kommt es klein wieder am Hinterhaus an. Dieses wieder instand zu setzen sollte sich als schwierig heraus stellen, oder man könnte auch sagen, dass sich nicht alle wirklich gut angestellt haben. Darüber hinaus gab es noch einen Besitzerwechsel und diverse Hausverwaltungen (4 Stück), die das alle nicht in den Griff bekommen haben, bzw. auch nicht wollten. Zwei Jahre in Folge bekamen wir eine Mobile Elektroheizung. Wir hatten dann weit über 6000 Euro Stromnachzahlung pro Jahr, die dann erst nach dem Weg über den Rechtsanwalt größtenteils erstattet wurden. Die Kommunikation mit den Hausverwaltungen war extrem schwer, da sie meistens nicht telefonisch erreichbar sind, z.B. jeweils zwei Tage in der Woche für eine Stunde für über 100000 Mieter! Das meiste lief dann über Emails, bei denen aber auch oft Antworten kamen wie „ich bin im Urlaub, ihre Email wird nicht weitergeleitet oder bearbeitet“ oder „ich bin an ein anderes Projekt gebunden und ihre Email wird nicht weitergeleitet oder bearbeitet“! Bei einer anderen Hausverwaltung konnte man persönlich vorbei, da sie in Oberhausen sitzt, aber auch da gab es kein Büro in dem man sich unterhalten konnte, sondern man wurde am Fahrstuhl empfangen und konnte da auf zwei Stühlen ein Gespräch führen, jeweils mit wechselnden Gesprächspartnern, da jemand krank war oder das Unternehmen verlassen hat. Dieses war natürlich extrem nervig und nicht zielführend. Im dritten Jahr wurde dann ein Elektroheizung fest montiert und als letzte Lösung vorgestellt. Diese ging dann nach knapp einem Jahr auch kaputt. Die Kosten für die Reparatur sollten wir tragen, also ging es wieder über den Rechtsanwalt und wir bekamen wieder Recht! Daraufhin wurde diese noch einmal ausgetauscht, und auch das hielt kein Jahr! Dann kam wie oben schon beschrieben das erste Jahr ohne Heizung.

Für die letzte Heizperiode konnten wir dann über unseren Anwalt eine Mietminderung durchsetzen, dies gestaltete sich vorher schwierig, da wir einen Gewerbemietvertrag haben. Wir haben dann auch per Gericht in diversen Punkten Recht bekommen mit dem Recht auf Zurückzahlungen. Eine neue Gasleitung wurde mittlerweile verlegt, aber nie angeschlossen. Zwischenzeitlich hat der/die Besitzer Insolvenz angemeldet.

Mit dem Insolvenzverwalter haben wir jetzt einen Aufhebungsvertrag vereinbart, so dass wir zum 31.12.2025 aus dem Mietvertrag heraus kommen. Dies war auch nötig, da wir uns sonst hätten auflösen müssen, weil es nicht mehr tragbar ist.

Wir hoffen, dass wir zeitnah neue Räumlichkeiten finden, aber das ist natürlich alles andere als leicht. Natürlich ist uns jede Hilfe willkommen.

Sollten wir es nicht bis zum Ende des Jahres schaffen, werden wir als Gastverein bei einem anderen Verein die Saison erstmal zu Ende spielen.

Wir hoffen natürlich auf das Beste und sagen schon einmal ‚Danke‘ an alle, die uns unterstützen!

Kontakt bitte per Email, WhatsApp oder Facebook

 

Gruß Wolf Barke (1.Vorsitzender)

Manou hört mit einem Allzeit-Rekord auf

Manou hört mit einem Allzeit-Rekord auf

Manuela Barke beendet ihre aktive Laufbahn. Nachdem sie sich schon aus dem Ligabetrieb zurück gezogen hatte, wird sie sich auch nicht mehr bei den Einzelmeisterschaften anmelden, das bedeutet dann natürlich auch keine Deutschen oder Europameisterschaften mehr. Nachdem sie mit immer stetig steigenden Leistungen drei Jahre in Folge die Beste Lady bei den Deutschen Meisterschaften war, kam die Corona-Zeit mit ihren Einschränkungen. Ela stellte das Training komplett ein und widmete sich anderen Dingen. Beruflich und privat läuft es mehr als gut für Manou, und man glaubt es kaum, das Billard spielen fehlt ihr gar nicht. „Der fehlende Erwartungsdruck befreite mich regelrecht.“ freute sie sich. Als Doppel-Deutsche-Meisterin wollte Ela erst schon aufhören, aber nahm dann doch an der DM 2021 teil, nachdem die DM 2020 ausgefallen war. Der Hauptgrund dafür waren die Sportler/innen aus ganz Deutschland, die sogenannte Billard-Familie der Deutschen Meisterschaften, auf die sich Manuela nach der langen Corona-Pause gefreut hat. Sich wiedersehen, unterhalten, etwas essen gehen, am besten geht es auch allen gut und nebenbei ein bisschen Billard spielen. Ohne einen Trainingsstoß und fast einem ganzen Jahr ohne Billard konnte Manou natürlich nicht an ihre Erfolge anknüpfen. Sie konnte zwar etablierte Spielerinnen die Stirn bieten, aber natürlich fehlte die Match-Praxis und die nötige Spielhärte. Nachdem es erst so aussah, als müsste sie mit leeren Händen wieder nach Hause fahren, konnte sie sich im letzten Wettbewerb noch Bronze im 10-Ball holen. Einen wahren Paukenschlag gab es im 14/1-Wettbewerb davor. Manuela Barke kam in eine sehr schöne Konzentrationsphase und spielte eine, in der Höhe noch nie dagewesene, Serie von 44 Ball in einer Aufnahme. Neuer Rekord! Nach der DM und mit ein bisschen Abstand entschied Ela sich dann aber die aktive Laufbahn zu beenden. Sie meldetet sich nicht mehr bei den Landesmeisterschaften an und ließ sich im Ligaspielbetrieb auf passiv setzen. Dem BC Schalke bleibt Manou als Vorstandsmitglied und Frohnatur erhalten.

Ihre letzten Erfolge ohne Deutsche-Vizemeister-Titel und Bronzemedaillen:

2017 Deutsche Meisterin Ladies 9-Ball

2018 Deutsche Meisterin Ladies 9-Ball (Titelverteidigung)

2018 Europameisterin Ladies Mannschaft

2018 Sportlerin des Jahres der Stadt Gelsenkirchen

2019 Deutsche Meisterin Ladies 14/1 und Deutsche Meisterin Ladies 10-Ball

Manou wird zweifache Deutsche Meisterin

2 x Gold und 1 x Bronze für Manuela Barke

Vom 02.11.2019 bis zum 10.11.2019 fanden die Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen statt. Ela startete in allen vier Disziplinen bei den Ladies. Nach ihrem Handgelenksbruch und der Absage der Europameisterschaft im Sommer, gaben die Ärzte ihr okay, und Manou stieg wieder voll ins Training ein. Täglich stand Ela im Vereinsheim am Billardtisch und nahm darüber hinaus auch mehrfach Trainingsstunden beim Nationaltrainer Michael Wahl. Als erstes wurde 9-Ball gespielt. Nachdem Ela in den beiden letzten Jahren Gold gewinnen konnte, war diesmal im Halbfinale Schluss, und dies bedeutete Bronze. Die nächste Spielart war 14/1. In den letzten Jahren war 14/1 immer als Bundesmeisterschaft ausgelagert worden, und wurde jetzt erstmals wieder auf der DM gespielt. In dieser anspruchvollsten Variante des Poolspiels gelang Manuela das Kunststück sich ungeschlagen Gold und somit den Deutschen Meisterinnen Titel zu erkämpfen. Nachdem beim 8-Ball im Achtelfinale schon früh das Aus für Ela kam, schien es zuerst nicht mehr gut zu laufen, und Manou verlor ihr Auftaktmatch beim 10-Ball mit 0:4. Aber wer Manou kennt, der weiß, sie gibt nicht auf. Mit starkem Willen und viel Kampfgeist brachte sie knappe Matches nach Hause, drehte im Viertelfinale ein 1:3 in ein 4:3, im Halbfinale ein 1:3 in ein 5:3 und konnte dann das Finale ungefährdet mit 5:2 gewinnen. Damit hatte sich Ela den zweiten Meisterinnen-Titel im wahrsten Sinne des Wortes hart erkämpft. Mit zweimal Gold und einmal Bronze ist Manuela Barke jetzt schon zum dritten Mal in Folge die erfolgreichste Lady der Deutschen Meisterschaften. Ein Platz in der Nationalmannschaft für die nächste Europameisterschaft dürfte damit sicher sein. Außerdem ist Manou durch ihre Titel im 14/1 und 10-Ball auf jeden Fall für die nächsten Deutschen Meisterschaften gesetzt.

 

 

Europameisterin der Herzen

Gänsehaut-Moment bei der EM 2019 in Veldhoven/NL

Das gesammte Deutsche Team überrascht Manou Barke und lässt Tränen der Freude und Rührung fließen. (Das Video dazu findet ihr auf unserer Facebookseite BC Schalke.)
Manuela war für alle Disziplinen bei der EM qualifiziert, zog sich aber leider eine Woche vor Beginn der EM bei einem Fahrradunfall einen Trümmerbruch im Handgelenk zu. An eine Teilnahme war jetzt natürlich nicht mehr zu denken. Eigentlich wollte sie helfen ihren EM-Titel der Ladies Mannschaft vom Vorjahr zu verteidigen und im Einzel aufs Treppchen kommen. Sie war top vorbereitet, aber es sollte nicht sein. Ela ließ es sich aber nicht nehmen am Wochende in die Niederlande zu reisen, um die deutschen Sportler und Sportlerinnen anzufeuern.
Beim Finale der Ladies-Mannschaft stand es unentschieden und es kam zu einem sogenannten Shoot-Out auf Tisch 1 vor der Haupttribüne. Manou, die auch ihr Nationaltrikot angezogen hatte und auf der Tribüne saß, wurde von Karin Michl und Nicole Kaldewey abgeholt, um zusammen am Rand des Tisches Arm in Arm die Daumen für Anja Hehre und Susanne Wessel zu drücken. Leider ging es knapp verloren, und somit wurde es der Vize-Europameister-Titel.
Bei der Siegerehrung, die Senioren erkämpften sich Bronze und die Ladies Silber, wird als letztes immer ein Gesamtfoto der Nationen gemacht. Das Deutsche Team bat dafür auch Manou mit auf die Bühne, die diesem Wunsch mit gemischten Gefühlen nachkam, da sie ja gar nicht mitgespielt hatte. Als dann die Fotos gemacht wurden, schlich sich Michi Michl von hinten an die Sportler, und Ela wurde ein Rahmen überreicht, in dem ein National-Trikot mit allen Unterschriften der deutschen Athleten war. Zuerst versuchte Manuela cool zu bleiben, aber als sie begriff welche Ehre ihr da gerade zuteil wurde, brachen alle Dämme. Alle Billardspieler erklärten ihr, dass so eine Verletzung zu keinem schlechteren Zeitpunkt hätte kommen können, Manou aber trotzdem Teil des Deutschen Europameisterschaftsteams sei. Neben dem Nationaltrikot soll Ela auch eine EM-Silbermedaille bekommen, da sie ja Teil der Ladies-Mannschaft ist. Dies wurde im Anschluß auch von dem Präsidenten der European Pocket Billiard Federation Gre Leenders bestätigt.
Was für eine tolle, menschliche und herzliche Aktion…
Sportlicher Zusammenhalt läßt sich gar nicht besser darstellen…
Unser tiefster Dank gilt Michi Michl, Karin Michl, Susanne Wessel, Anja Hehre, Nicole Kaldewey, Reiner Wirsbitzki, Steffen Gross, Timo Hofmann, Sascha Zinowsky und Jürgen Ritter.

Manou Barke wird Sportlerin des Jahres

Manou wird Sportlerin des Jahres 2018 der Stadt Gelsenkirchen

Stadtsportmünzen für Manuela Barke und Tanja Peciak

Manuela fing erst sehr spät mit dem Billard an. Aber das ist ja einer der Vorteile des Sportes, man kann egal welchen Alters damit beginnen und dennoch richtig gut werden.
Während ihre Schwester Tanja Peciak, die heute auch die Stadtsportmünze in Bronze bekommen hat, schon in jungen Jahren angefangen hat, kam Manou erst nach ihrem 30igsten Geburtstag durch ihren späteren Ehemann und Trainer Wolf Barke zum Billard. Während Ela das Spiel mit den Bunten Bällen früher eher belächelte, war auf einmal ihr Interesse geweckt und richtiger Ehrgeiz entbrannte. Hand-Auge-Koordination, taktisches Vorgehen, Konzentration und auch das mentale Eins gegen Eins faszinierte sie auf einmal. Plötzlich war Manuela gar nicht mehr von der Platte wegzubekommen und ihr Ehrgeiz und Wille machte sie immer besser und erfolgreicher. Ab dem 40igsten Lebensjahr spielt sie dann bei den Ladies und ist fortan Dauergast bei den Deutschen Meisterschaften. Nach unzähligen Landesmeistertiteln in allen Varianten, steht sie jedes Jahr bei der DM auf dem Treppchen mit stetig weiterer Steigerung. 2017 holte sie dann in ihrer Lieblings-Disziplin 9-Ball dann auch ihren Ersten Deutschen Meister Titel, den sie dann im Jahr 2018 auch prompt verteidigte. Eine Titelverteidigung ist schon etwas Besonderes. Außerdem machte sie noch den Medaillensatz komplett mit Silber im 8-Ball und Bronze im 10-Ball. Mit der Ladies Nationalmannschaft holte Manuela dann noch den Europameistertitel nach Deutschland und trug damit dazu bei, dass Deutschland die erfolgreichste Nation bei der EM 2018 wurde. Mit den heute vier Stadtsportmünzen, die heute dazu gekommen sind, ist Manou jetzt bei knapp 20 Stück.
Darüber hinaus ist sie im Verein extrem engagiert, sie ist die Kassenwartin und gute Seele des Vereins. Ela organisiert Turniere, kümmert sich im Vereinsheim, macht und gibt Training, und fördert auch noch Die Jugend. 
Aktuell trainiert Manuela mit Michael Wahl, der auch den amtierenden Weltmeister der Herren Joshua Filler trainiert. Als Ausgleich und zur körperlichen Fitness geht sie regelmäßig Schwimmen.
Anfang August geht es dann wieder zur Europameisterschaft zur möglichen Titelverteidigung und dann vielleicht zur ersten Medaille im Einzel. Im November geht es dann wieder zur DM.

Abschließend ein Zitat von Albert Einstein:

„Billard ist die hohe Kunst des Vorausdenkens. Es ist nicht nur ein Spiel, sondern in erster Linie eine anspruchsvolle Sportart, die neben physischer Kondition das logische Denken eines Schachspielers und die ruhige Hand eines Konzertpianisten erfordert.“

Landesmeisterschaft 8-Ball-Pokal Mannschaft

Schalke qualifiziert sich für die Bundesmeisterschaft

Am 26.05.2019 fand die Landesmeisterschaft 8-Ball-Pokal Mannschaft im Interpool in Dortmund statt. Der BC Schalke startete mit zwei Teams. Während die erste Mannschaft mit den Sportlern Wolf Barke, Manuela Barke, Marcus Nickel und Michael Kasper in der ersten Runde ein Freilos hatte, traf die Zweite mit den Spielern Stefan Zemlicka, Tuncay Akpürcek, Koray Akpürcek, Raphael Rittenbruch und Mohamad Muslim auf PBC Joker Oberhausen. Da es nach der Hin- und Rückrunde 4:4 stand, gab es drei Entscheidungsspiele. Diese konnte Schalke 2 für sich entscheiden und zog somit in die nächste Runde ein. Dort sollte dann in diesem Einfach-K.O.-Wettbewerb auch Ende sein, denn man unterlag dem späteren Meister BSC Joker Neukirchen-Vluyn. Schalke 1 bekam dann mit SE Scharze 8 Gevelsberg direkt einen der Top Favoriten, konnte diesen aber mit starkem Spiel 5:3 schlagen. Im Halbfinale kam es dann zu einem rein Gelsenkirchener Duell gegen den BC SB Horst-Emscher. Hier ging es um Alles, denn der Sieger zieht ins Finale ein und ist bei einer Quote von 2 direkt für die Bundesmeisterschaft qualifiziert, während der Verlierer leider aus dem Turnier ist. Erneut spielten die Schalker stark auf, und es konnte beim Stand von 5:2 für Schalke abgebrochen werden, denn das war bei acht Partien, die stattfinden, nicht mehr aufzuholen. Im Finale unterlag man dann knapp dem Team aus Neukirchen-Vluyn. Als Vize-Landesmeister darf sich der BC Schalke über Silber und die direkte Qualifikation zur Bundesmeisterschaft freuen.

Aufstieg in die Regionalliga

Schalke 1 gewinnt Spitzenspiel

Am vorletzten Spieltag 18.05.2019 musste die erste Mannschaft des BC Schalke nach Herne, dort wartete der Drittplatzierte BC Herne Stamm. Die Schalker kamen mit zwei Punkten Vorsprung in der Tabelle als Zweitplatzierter. Normalerweise steigt in der Oberliga nur der Tabellenerste auf, und das ist diesmal der BSC Joker Neukirchen-Vluyn 2, der nicht mehr einholbar auf Platz 1 steht. Da aber bekannt geworden ist, dass eine Mannschaft, die nächste Saison Regionalliga hätte spielen können, ihren Ligaplatz nicht wahrnimmt, steigt auch der Zweitplatzierte auf. Jetzt gab es drei Möglichkeiten, gewinnt Herne überholen sie Schalke, da sie das bessere Spielverhältnis haben. Bei Unentschieden wäre es bei zwei Punkten Vorsprung für Schalke geblieben, und es wäre am letzten Spieltag noch einmal spannend geworden. Und die beste Variante, und so ist es auch gekommen, Schalke schlägt Herne und hat somit vier Punkte Vorsprung bei nur noch einem verbleibenden Spieltag, das heißt sicherer Platz 2 und Aufstieg. Die Spieler Michael Kasper, Daniel Steinberg, Markus Olschewski und Kadir Türkü schlugen die Herne Truppe in meist sehr engen und umkämpften Partien mit 5:3. Der fünfte Mann der Schalker Fabian Fiebich verzichtete auf seinen Einsatz, da er arbeitsbedingt längere Zeit nicht trainieren konnte. Er war aber zur moralischen Unterstützung trotzdem vor Ort, genau wie zahlreich mitgereiste Schalker Mitglieder. Während der Gelsenkirchener Stadtrivale BC Blau Schwarz Horst-Emscher in dieser Saison aus der Regionalliga absteigt, gelingt es dem BC Schalke in diese dritthöchste Liga aufzusteigen. Besonders zu erwähnen ist noch, dass die erste Mannschaft letzte Saison als Meister der Verbandsliga in die Oberliga aufgestiegen ist, und jetzt direkt den Durchmarsch in die Regionalliga geschafft hat. (Mannschaftsfoto vlnr. Markus Olschewski, Fabian Fiebich, Kadir Türkü, Daniel Steinberg und Kapitän Michael Kasper)

Spieler/innen gesucht

Spieler/innen gesucht!

Wir suchen Verstärkungen für alle Spielklassen, d.h. für die Oberliga (eventuell sogar Regionalliga), 2 x Landesliga und 2 x Kreisliga (eventuell 1 x Bezirksliga). 
Jugendliche/Kinder sind auch gerne willkommen, denn wir bieten auch Jugendtraining an mit der Chance auf Training beim Landeskader, bei dem zur Zeit unsere Jayra (11) und Koray (15) mittrainieren dürfen. 
Natürlich sind auch Anfänger/Neulinge, egal welchen Alters, gern gesehen.
Einfach mal nur aus Spaß an den bunten Bällen spielen…
Momentan bieten wir 4 x 9-Fuß-Tische (ab nächste Saison vielleicht 5), einen Snookertisch und ein kleines Billard (Karambol).
Wir freuen uns auf euch…
Kontakt über:
Facebook
Wolf Barke
www.bc-schalke.de

Schalker Jugend erfolgreich

Jayra wird für die Deutsche Jugendmeisterschaft nominiert

& Koray gewinnt Bronze bei der WPBV-Jugendturnierserie

Besser kann es für die Schalker Jugendlichen Jayra Lionelle Columbres (11 Jahre) und Koray Akpürcek (15 Jahre) nicht laufen. Beide spielen ihre erste Saison und dürfen in der Kreisliga erste Erfahrungen sammeln. Neben dem Training beim BC Schalke und den Ligaspielen, haben Jayra und Koray auch den Sprung in den Jugendkader des Billard Verbandes Westfalen geschafft. Dort werden sie von ausgebildeteten Trainern unterrichtet und verbessert. Lobend sei auch noch zu erwähnen, dass der BVW auch neben den Tischen aktiv ist, z.B. wurde letztens ein Ausflug zu einem Escape Room gemacht und danach ein Snooker Club besucht. Das macht Spaß und fördert den Zusammenhalt. Die Jugendturnierserie ist ein weiterer Baustein um besser zu werden und Erfahrungen zu sammeln. Dass Koray sehr fleißig ist und versucht so oft wie möglich an den Trainingstisch zu kommen, hat sich jetzt schon mal ausgezahlt. Bei dem letzten Jugenturnier 9-Ball konnte er sich die Bronze-Medaille erkämpfen. Im Training ist ihm außerdem jetzt schon zwei Mal das Kunststück gelungen beim 8-Ball ein An/Aus zu schiessen. Für Jayra heißt es ab Dienstag dann fünf Tage Billard am Stück. Direkt nach Ostern stehen traditionell die Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem Turnierplan. Vom 23.-27. April treten im nordhessischen Bad Wildungen die besten Nachwuchsspieler aus den Landesverbänden gegeneinander an. Neu ist übrigens der Spielort, denn erstmals werden die Jugendlichen ihre Titelkämpfe nicht in der Sporthalle der Ense-Schule austragen, sondern in der Wandelhalle im Bad Wildunger Kurpark. Jayra wurde für alle Spielarten in ihrer Altersklasse nominiert, das heißt 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1. Es gab noch ein zweitägiges Vorbereitungstraining mit Jugend-Bundestrainer Günter Geisen, an dem Koray auch mitmachen durfte. Wir wünschen viel Erfolg und vor allen Dingen viel, viel Spaß.

Landesmeisterschaften 2019

Gold & Silber für Tanja – Landesmeisterschaft Ladies

Gold und Silber für Tanja Peciak und 2 x Bronze für Tatjana Kasper-Wilk
Am 02.03. wurde 8-Ball beim BV Pool 2000 in Herne gespielt. Dort holte Tanja Silber und Tatjana Bronze. Tina Visiello belegte Platz 9.
Am 03.03. fand die LM 10-Ball im Break Even in Bielefeld statt. Dort erkämpfte sich Tanja den Landesmeisterinnen-Titel und Tatjana bekam erneut Bronze. Tina schloss mit Platz 8 ab.
Das bedeutet auch die Quali zur DM für Tanja, zumindest beim 10-Ball, denn die Quoten standen noch nicht fest, aber wir hoffen, dass Platz 2 beim 8-Ball auch reicht.
Manou Barke spielte verletzungsbedingt nicht mit, fuhr aber zur Unterstützung ihrer Ladies mit nach Herne und Bielefeld. Sie hofft auf Grund ihrer letzten sehr erfolgreichen Deutschen in diesen beiden Disziplinen auf Wildcards.

Bronze bei der LM Senioren Mannschaft

Die Senioren Mannschaft mit den Spielern Wolf Barke, Michael Kasper und Marcus Nickel erkämpften sich am 02.03.2019 im Interpool in Dortmund Bronze. Die Möglichkeit zur Bundesmeisterschaft nachzurücken besteht.

1 2 3 8